Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Informationen für Besucher: Aufgrund der Corona-Pandemie sind Besuche nur im Außenbereich des Klinikgeländes möglich.
Weiterhin besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske) oder einer FFP-2-Maske.
Voraussetzung für Ihre Reha-Aufnahme in unserer MEDICLIN Dünenwald Klinik:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Ergänzung zur HAUSORDNUNG während der Corona-Pandemie.
Das Testergebnis kann vor Anreise an das Sekretariat Ihrer Fachabteilung gefaxt werden:
Orthopädie – Faxnummer | +49 38371 70 213 |
Innere Medizin – Faxnummer | +49 38371 70 223 |
Psychosomatik – Faxnummer | +49 38371 70 197 |
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit zusammenhängenden Regelungen und Empfehlungen der Länder und Behörden haben wir unsere Hausordnung entsprechend ergänzt. Wir können nicht ausschließen, dass die dynamische Entwicklung der Pandemie, auch während Ihres Aufenthaltes, noch zu weiteren Anpassungen führt. Wir werden Sie über alle Maßnahmen rechtzeitig in Kenntnis setzen.
Mit der Einhaltung der getroffenen Schutzmaßnahmen tragen Sie zu Ihrer Sicherheit und der unserer Mitarbeiter bei. Daher sind alle eingeführten Schutzmaßnahmen verpflichtend einzuhalten.
Alle aktuellen Regelungen und Maßnahmen in unserer Klinik finden Sie in dem untenstehenden PDF, das Sie herunterladen und ausdrucken können.
Was ist wichtig zu wissen? Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen für Ihren Reha-Aufenthalt in der MEDICLIN Dünenwald Klinik in dem untenstehenden pdf.
Liebe Patienten und liebe Besucher,
wir investieren sehr viel Zeit und Anstrengung, um Ihnen und uns maximale Sicherheit zu gewährleisten und mit möglichst kleinen Einschränkungen einen wirkungsvollen Reha-Aufenthalt zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, Sie und unsere Mitarbeiter zu schützen und unser Möglichstes zu tun, um nicht zur Verbreitung des Virus beizutragen. Gleichzeitig wollen wir Ihnen einen reibungslosen Reha-Aufenthalt ermöglichen.
Wir stehen im ständigen Austausch/Dialog mit den regionalen/lokalen Ämtern und setzen deren Empfehlung und Verfügungen rasch um.
Wir haben für unsere Klinik alle erforderlichen Präventionsmaßnahmen getroffen, u. a.:
Hygiene- und Verhaltensregeln
Händehygiene beachten: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife, mind. 20–30 Sek. lang oder benutzen Sie das bereitgestellte Desinfektionsmittel.
Husten- und Nies-Etikette einhalten: Husten oder niesen Sie in die Armbeuge und benutzen Sie Einmaltaschentücher.
Abstand halten: Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen. Vermeiden Sie Körperkontakte und Gruppenbildung.
Maskenpflicht einhalten: Tragen Sie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske. Wer eine Maske trägt sollte dennoch darauf achten, Abstand zu anderen Menschen zu halten.
Klinikzugang
Der Zutritt zur Klinik ist ausnahmslos über den Haupteingang, mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder einer FFP2-Maske, nach erfolgter gründlicher Händedesinfektion und mit einem negativen Corona-Test (PCR-Test), Abstrichentnahme nicht älter als 48 Stunden, oder einem negativen Schnelltest-Ergebnis, nicht älter als 24 Stunden, möglich.
Maskenpflicht (medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder FFP2-Maske)
Das Tragen einer medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder FFP2-Maske ist in allen öffentlichen Klinikbereichen zu jeder Zeit PFLICHT! Für die Teilnahme an medizinischen Behandlungen/Therapien gilt die Maskenpflicht. Bringen Sie bitte ausreichend Masken mit.
Anreiseprozedere: Corona Screening der Patienten
Speiseversorgung
Wir stellen sicher, dass das Abstandsgebot im Speisesaal eingehalten wird. Da weniger Patienten pro Tisch versorgt werden können, essen Sie in mehreren Durchgängen und die Essenszeiten werden ausgedehnt.
Die Essensausgabe erfolgt als Tellergericht.
Daher ist es wichtig, die in Ihrem Therapieplan festgelegten Essenszeiten einzuhalten.
Besucher
Besuche für Angehörige unserer Patienten sind im Außenbereich des Klinikgeländes, unter Einhaltung der bekannten Hygieneregeln, möglich. Aus Infektionsschutzgründen ist das Betreten der Klinik für Besucher weiterhin nicht gestattet.
Nutzen Sie unseren Grußkarten-Service und machen Ihren Liebsten eine Freude.
Begleitpersonen
Begleitpersonen sind – mit einem aktuellen negativen Corona-Testergebnis – willkommen. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Patientenaufnahme. Bitte beachten Sie unsere Hausordnung sowie die Ergänzung zur Hausordnung.
Veranstaltungen in der MEDICLIN Dünenwald Klinik
Um Mitarbeiter und Patienten zu schützen, finden bis auf weiteres keine Veranstaltungen mehr in unserer Klinik statt.
Impf- und/oder Genesenen-Nachweis (sofern vorhanden)
Bitte bringen Sie Ihren Corona-Impf- und/oder Genesenen-Nachweis für Ihren Reha-Aufenthalt mit. Bei Bedarf und nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt bzw. Ihrer behandelnden Ärztin ist auch eine (Auffrischungs-)Impfung für Sie möglich.
Beurlaubung
Aus Infektionsschutzgründen sind Beurlaubungen während der Rehamaßnahme nicht möglich.
Rauchen
Auf dem Klinikgelände herrscht ein striktes Rauchverbot.
Das Rauchen ist NUR im Raucherpavillon und unter der Einhaltung der Abstandsregelung gestattet. Vermeiden Sie Gruppenbildung.
Allgemeine Hygiene- und Verhaltensregeln
A-H-A + Lüften (ABSTAND - HYGIENE - ALLTAGSMASKEN + RICHTIG LÜFTEN)
Sie wurden während Ihres Aufenthalts positiv getestet und mussten sich in häusliche Isolation begeben bzw. unsere Klinik vorzeitig verlassen. Dafür haben wir vollstes Verständnis. Wir möchten Sie weiterhin auf dem Wege der Genesung begleiten und haben sehr positive Nachrichten für Sie.
Sie können Ihren Aufenthalt bei uns jederzeit fortführen oder eine erneute vollständige Rehabilitation bei uns aufnehmen. Die Deutschen Rentenversicherungen haben eine unbürokratische Lösung angeboten, die dies schnell ermöglichen wird. Sie benötigen dafür lediglich einen Kurzantrag auf Leistung zu medizinischen Rehabilitation (G0101).
Der Antrag ist auch für diejenigen Patienten gedacht, welche zur Absicherung der Betreuung von Kindern oder aus anderen wichtigen Gründen ihre Reha abbrechen mussten. Den Kurzantrag lassen Sie von Ihrem Haus- oder Facharzt unterschreiben und reichen ihn dann bei der Rentenversicherung ein.
Ihren Reha-Aufenthalt können Sie dann in ruhigeren Zeiten wieder bei uns aufnehmen.
Wir freuen uns auf ihren erneuten Aufenthalt bei uns!
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne.